
Als sich am Morgen des 3. Oktobers Veranstalter und Teilnehmer der MOTOO-Tagung voneinander verabschiedeten, war die Stimmung geprägt von einem großen Maß an Erleichterung und einer beinahe überschwänglichen Dankbarkeit. Erleichterung und Dankbarkeit darüber, dass die für 2020 geplante, aber schließlich der Pandemie zum Opfer gefallenen Tagung zum 15-jährigen Bestehen von MOTOO nun doch stattfinden konnte.
Dabei hatte im August in Köln eine solch hohe Inzidenz vorgeherrscht, dass die Anmeldungen zunächst sehr zögerlich eingingen und bereits über eine Absage des Events nachgedacht wurde. Doch nachdem feststand, dass dieses Jubiläums-Event coronakonform stattfinden konnte, war die beliebte MOTOO-Tagung innerhalb einer Woche ausgebucht. Und so zeigten sich die 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Werkstätten, Handel, Vertrieb und Lieferanten an jenem Morgen des 3. Oktobers mehr als dankbar für ein unvergleichliches Wochenende. MOTOO hatte in das Hyatt Regency Hotel am Rheinufer eingeladen. Philipp Hess begrüßte die Gäste und sprach ihnen Mut zu. Statt zu resignieren, gelte es „offenen Auges durch die Pandemie“ zu gehen.
Vielseitige Vorträge
Ähnlich motivierende Worte fand Berater und Keynote-Speaker Peter Holzer. Er rief dazu auf, angesichts einer Welt im Wandel Veränderungen als Chancen zu sehen und gerade jetzt in einer unsicheren Welt mutig zu sein. Der Vorstandvorsitzende der SELECT AG, Stephan Westbrock, betonte in seinem Vortrag die Leistungsfähigkeit des mittelständischen Autoteilehandels durch die Kooperation von Handel und Werkstatt. Serviceexperte Georg Hensch widmete sich dem Ziel „Von der Werkstatt zur Wertstatt“ und entwarf den Gedanken, dass der Kunde nicht unbedingt nur ein Mehr an Technik wünscht. Unternehmer und Dozent Christian Knobloch lud abschließend zu seinen „Thesen eines Digitalisierungsleugners“ ein. Am Nachmittag gab es Workshops zu den Themen „der Eintrag ins digitale Serviceheft mit OE-Service“ und „Brennraumverkokung mit Automotive Expert“.
Zur Krönung des Tages ging es am Abend dann mit dem Eventliner „MS Rheinfantasie“ der Köln-Düsseldorfer-Schifffahrts-AG entlang der Skyline und dem Lichtermeer der rheinischen Metropole. Dank exklusivem Dinner, musikalischer Begleitung und fantastischer Aussicht auf dem imposanten MOTOO-Panorama-Deck wurde es ein unvergesslicher Abend, der bis 1 Uhr nachts andauern sollte. „Schön, dat de do bess!“ hieß es in der Einladung. „Schön, dat m‘r he wohren!“ Es werden sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch lange an diese Tage zurückerinnern.