Begonnen hat das Unternehmen 1929 mit dem Handel von Kolbenringen. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre ein vollumfängliches Angebot an Motorteilen.
Ende der 1940´er Jahre begann der Handel von Kfz Ersatz- und Verschleißteilen, wodurch sich die Firma als regionaler Leistungsführer und verlässlicher Partner für Teilehändler und Werkstätten etablierte.
Heute wird das Unternehmen in dritter Generation geführt. Dabei sind Innovation und Kontinuität kein Widerspruch. Rund 1.300, häufig langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten daran, den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden.
Die 26 Niederlassungen im Westen Deutschland ermöglichen eine zuverlässige Versorgung mit Kfz-Teilen. Ausgeliefert werden die Teile durch eine Flotte mit über 150 Fahrzeugen. Diese komplexe Struktur bedingt eine ausgefeilte IT Landschaft. So sind die Prozesse vertriebsstufenübergreifend gestaltet und erlauben durch einen hohen Automatisierungsgrad ein erfolgreiches Arbeiten - von der Teileidentifikation über die Bestellung und die angebundene Logistik bis hin zur einfachen Rückführung.
Die heute geforderte schnelle Verfügbarkeit der Ware gelingt, weil die Ware in der Nähe der Kunden vorhanden ist. Aus diesem Grund haben alle Niederlassungen ein großes Lager mit entsprechender Breite und Tiefe, um die Teile sofort in der Region verfügbar zu halten. Sollten manche Teile nicht vor Ort lagern, so ist eine Lieferung aus unserem größten Lager am Hauptsitz in Köln am gleichen Tag möglich.
Um die lokale Zustellung zu den Werkstattkunden optimal zu gestalten, das Unternehmen seit Jahrzehnten auf erfolgreiche Partnerschaften mit dem KFZ-Teilefachhandel vor Ort. Hierfür existieren Konzepte, die sicherstellen, dass Partner alle Leistungen auch ihren Kunden zur Verfügung stellen können.